Informationen zur Ersti-Hütte
Schon nach dem Vorkurs ist man fast reif für die Insel. Eine Insel können wir dir leider nicht bieten... Aber damit du dich nicht von Gott und der Welt verlassen fühlst, haben wir - die Fachschaft Physik - ein Hüttenwochenende in der Schweiz organisiert.
Es ist üblich, dass das gesamte erste Semester Physik auf diese Hütte mitfährt, sich dabei kennen lernt und erste Freundschaften schließt. Auch die Nordlichter brauchen keine Angst zu haben, die Alpen sind auch nicht gefährlicher als das Wattenmeer.
Natürlich fahrt ihr nicht alleine: du wirst begleitet von älteren Semestern, die dann von ihren Erfahrungen berichten können und Tipps geben, die du in den offiziellen Veranstaltungen nicht erfährst. Nebenbei gibt es dann noch ein paar Infos, wie die Selbstverwaltung der Uni aus Sicht der Studis funktioniert und wie man sich dabei einbringen kann. Auf alle Fälle ist diese Hütte ein unvergessliches Erlebnis, das werden dir alle höheren Semester bestätigen.
- Wann: am Anfang des Wintersemesters
- Wo: bei Schwyz (Schweiz)
- Wie: mit dem Auto (Fahrgemeinschaften)
- Was: Ausweis, etwas Geld (CHF), Schlafsack, Wanderkleidung, festes Schuhwerk, unbedingt ein paar Ersatzschuhe, Ideen (Spiele, Sketche etc.) für den bunten Abend auf der Hütte und gute Laune! (Merkblatt und Packliste)
Für alles andere ist gesorgt, es wäre nur gut, wenn du ein Auto mit ein paar freien Plätzen auftreiben könntest. Gib bei der Anmeldung bitte an, ob und wie viele Plätze in deiner Kutsche verfügbar sind! Am besten, du meldest dich per online-Formular gleich auf dieser Seite an!
Wie läuft die Anmeldung?
- Hier kannst du dich online in die Vormerkliste eintragen. Die Vormerkung ist unverbindlich.
- Während des Mathematik-Vorkurses im Oktober und in der ersten Semesterwoche musst Du 20,- Euro Anzahlung leisten, um Deine Vormerkung verbindlich zu machen. Wir werden das dann in der Vorlesung ankündigen! Leistest du diese Anzahlung nicht, dann verfällt deine Vormerkung.
- Solltest du zum Zeitpunkt der Hütte noch nicht volljährig sein, brauchen wir außerdem eine unterschriebene Einverständniserklärung, die wir mit dem Geld einsammeln werden.
- Sollten mehr Vormerkungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, werden die Plätze nach dem Eingang der Vormerkungen vergeben.